Die Künstlerin hinter den Makramee-Werken
Ich bin, Vera Stolz, lebe mit meinem Gefährten, einem Pferd, einem Hund und zwei Katzen im malerischen Unterallgäu. Die Ruhe und Schönheit der Natur hier prägen nicht nur mein Leben, sondern auch meine kreative Arbeit.
Meine Reise mit der Kunst des Makramees begann während meiner Studienzeit. Auf meinen zahlreichen Reisen durch Länder wie Gambia, Senegal, Marokko, Portugal, Frankreich und Spanien durfte ich von den unterschiedlichsten Menschen die Knotenkunst erlernen. Diese Begegnungen haben meinen Blick auf Makramee tief geprägt. Was als neugieriges Experiment begann, entwickelte sich mit der Zeit zu einer großen Leidenschaft und schließlich zu meiner Selbstständigkeit.
Das Knüpfen ist für mich mehr als nur Handwerk – es ist ein Moment des Innehaltens, eine meditative Praxis, die mich aus dem oft wilden Alltag herausholt und mir Ruhe schenkt. Neben meiner Tätigkeit als Makramee-Künstlerin arbeite ich auch auf einem Demeterhof, als Reittherapeutin, Wildnispädagogin und Systemische Beraterin (www.yunthera.de). Diese Vielfalt meiner Berufe spiegelt meine Liebe zur Natur und den Menschen wieder und das Makramee Knüpfen bildet mich einen wohltuenden Ausgleich.
Seit einigen Jahren habe ich das große Glück, in Workshops mein Wissen über die Kunst des Knotens weiterzugeben und Menschen für diese wunderbare Technik zu begeistern. Es ist für mich eine besondere Freude, die Leidenschaft fürs Makramee mit anderen zu teilen.
Meine handgefertigten Makramee-Schmuckstücke findest du hier im Unterallgäu auch im Siebenschwabenhaus (Türkheim) und auf dem Stümpflhof (Unggenried). Darüber hinaus betreibe ich einen ETSY Onlineshop, in dem du bequem von überall aus stöbern kannst. Wenn du einen tieferen Einblick in meine Arbeit erhalten möchtest, freue ich mich, dich auf meinem Instagram Profil (Yunamakra) begrüßen zu dürfen.
Schön, dass du da bist – lass dich inspirieren!



Entdecke meine handgefertigten Makramee-Kreationen
In meinem ETSY Shop (Yunamakra) findest du eine Auswahl meiner aktuellen Makramee Werke – jedes Stück ist mit viel Liebe zum Detail handgeknüpft. Lass dich inspirieren und entdecke Dekorationen, Schmuckstücke und mehr, die deinem Zuhause oder deinem Leben eine ganz besondere Note verleihen.
Für noch mehr Eindrücke und einen Blick hinter die Kulissen meiner Arbeit, schaue gerne auf meinem Instagram Profil (Yunamakra) vorbei. Dort teile ich Einblicke in den kreativen Prozess und Neuigkeiten rund um meine Makramee Projekte.
Meine Makramee Werke im Unterallgäu
Wenn du meine handgefertigten Makramee Stücke lieber vor Ort erleben möchtest, findest du sie im charmanten Siebenschwabenhaus in Türkheim und auf dem idyllischen Stümpflhof in Unggenried. Beide Orte bieten eine wunderbare Atmosphäre, um meine Kreationen in Ruhe zu entdecken und sich inspirieren zu lassen.
Besuche diese besonderen Läden im Unterallgäu und lass dich von der Magie des Handwerks verzaubern.


Kooperationspartner/innen und Veranstaltungen der letzten Jahre
VHS Unterallgäu
Verschiedene Workshops
VHS Türkheim
Verschiedene Workshops
WEihnachtsmarkt Dießen am Ammersee
Schmuckstand
Weihnachtsmarkt Buchloe
Schmuckstand
Weihnachtsmarkt Bad wörishofen
Schmuckstand
Funky forest festival (bei augsburg)
Schmuckstand
Individuelle Makramee Workshops – kreativ und persönlich
Du möchtest ein besonderes Event mit einem kreativen Highlight gestalten? Ich biete individuelle Makramee Workshops an, die perfekt auf Anlässe wie Junggesellinnenabschiede, Geburtstage oder saisonale Feiern abgestimmt sind. Gemeinsam tauchen wir in die Welt des Knotens ein und gestalten wunderschöne Makramee-Projekte, ganz nach euren Wünschen.
Die Workshops kosten 35€ pro Stunde, sind für maximal 6 Teilnehmer/innen ausgelegt und es fallen je nach Projekt Materialkosten pro Person an. Zusätzlich berechne ich eine Anfahrtspauschale.
Es haben bereits verschiedene Workshops stattgefunden, z.B. Armband und Kette, Blumenampel, Serviettenring, Schlüsselanhänger, Wandbehang.
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – jeder ist herzlich willkommen!
Kontaktiere mich gerne, um dein individuelles Workshop-Erlebnis zu planen.


